Burg Rode, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 3,2 km
  • Dauer: 1:0 h
  • Schwierigkeit: leicht

Feierabendrunde Herzogenrath - Rolduc

Diese Runde erzählt von Grenzen, die früher keine waren und heute allmählich verschwimmen. Den Anfang macht Burg Rode, einst lukrative Zollstation im eigenständigen Land von Rode, das auch Kerkrade umfasste. Bis zur Trennung 1815 war es über 800 Jahre unter verschiedenen Herrschaftshäusern als Territorium vereint. Für die Nutzung des überregionalen Handelswegs, der über die Kleikstraße verlief, mussten die Händler Wegezoll entrichten. Entsprechend wurde Herzogenrath mit Burg, Mauer und Stadttoren gesichert. In der Kleikstraße finden sich auch historische Häuser aus der Bockreiterzeit im 18. Jh., als Räuberbanden in Zeiten verheerender Armut und Hungersnot die gesamte Region mit Raubzügen in Angst und Schrecken versetzten. Einen Katzensprung über die Grenze nur durch ein Wäldchen getrennt, liegt die romanische Abtei Rolduc, die größte erhaltene Klosteranlage der Niederlande. Inmitten der wunderschönen Krypta ruht der einstige Burgherr von Burg Rode, Graf Adalbert von Saffenberg, der einst die Ländereien für die Klostergründung zur Verfügung stellte. Ein Feierabend-Klosterbier im lauschigen Innenhof erinnert an Zeiten im 18. Jh. als die Abtei hochtechnisierte Bergwerke beiderseits der heutigen Grenze mit rund 400 Beschäftigten betrieb, denen 2,6 Liter Klosterbier am Tag zustand. Als moderne Paten stehen das Eurode Business Center, mit Gebäudeteilen in zwei Ländern und die Aachener Straße/Nieuwstraat, mit dem vis-à-vis von deutschen und niederländischen Nachbarn für gemeinschaftliche Wurzeln und Visionen der Region.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Burg Rode

Ziel: Burg Rode

Strecke: 3,2 km

Dauer: 1:0 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 44 m

Abstieg: 44 m

Feierabendrunde Herzogenrath - Rolduc

Burgstraße 5
52134 Herzogenrath

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.