Venn- und Rurlandschaft bei Monschau

Simmerath

Diese Fahrradtour geht einmal durch das Moor. Du fährst auf sicheren Radwegen durch das Hohe Venn und erlebst die einzigartige Moorlandschaft hautnah. Landschaftlich darfst du dich auf dichte Wälder und eine urwüchsig anmutende Moor- und Heidelandschaft freuen. Auf den letzten fünf Kilometern deiner Route wartet noch ein bisschen Kultur auf dich: Entdecke das ehemalige Schmugglerdorf Mützenich, die historische Altstadt Monschau, das Viadukt und Kloster Reichenstein sowie den Eifeldom.

 

Wissenswertes über das Hohe Venn:

Pflanzen: Zu jeder Jahreszeit bestaunst du in der Moor- und Heidelandschaft eine andere Pflanzenpracht. Im Frühling erblickst du zarte weiß-rosa Tupfen von Moosbeere und Rosmarinheide. Im Frühsommer blühen weiße Wollgrasflocken auf und im Spätsommer und Herbst leuchtet das lila Heidekraut im Moor. Nach dem ersten Frost bestaunst du das rostorange Pfeifengras und im Winter die typischen knorrigen Moorbirken.

Tiere: Das Moor ist das Zuhause einiger seltener Tiere wie des Birkhuhns, der Wildkatzen, Dachse, Füchse und vieler Vogelarten.

Wegkreuze: Früher ließen einige Wandernde ihr Leben im Moor. Die Wegkreuze erinnern an diese tragischen Geschichten. Das bekannte „Kreuz der Verlobten“ steht zum Beispiel für ein Paar, das bei einem Schneesturm ums Leben kam.

Noch mehr über das Hohe Venn erfährst du im Naturzentrum Ternell, das auf deinem Weg liegt.

 

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:

  • Hohes Venn
  • Haus Ternell
  • Osthertogenwald
  • Historische Altstadt Monschau
  • Schmugglerstatue Mützenich
  • Kloster Reichenstein
  • Rurtal
  • Viadukt Reichenstein
mehr lesen gpx: gpx_addressbase_22842

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start:

Haltestelle Kalterherberg Bahnhof

Ziel:

Haltestelle Kalterherberg Bahnhof

Strecke: 3,5 km

Dauer: 4:30 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 342 m

Abstieg: 342 m

Merkmale:

  • Rundtour

Monschauer Land Touristik e.V.

Seeufer 3
52152 Simmerath
Telefon: (0049) 2472 / 804822

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.