Westwall, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 4,1 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

Feierabendrunde Herzogenrath, Klinkheide

Herzfeld

Auf geht’s ins Wurmabenteuer auf verwunschenen Wegen, die auch mal schlammig und holprig sein können, sportlich bergauf-bergab oder ganz gemütlich parallel den Hang und die Talaue entlang. Unterwegs sinnieren wir auf einer Bank beim schönen Blick ins Tal, hören die Wurm plätschern und sehen sie zwischen Laub und Ästen durch die Hangwälder blitzen. Dann rücken wir ihr auf die Pelle, kommen nah an idyllische Ufer, treffen mit etwas Glück auf einen Eisvogel, der in den lehmig-sandigen Uferkanten zu Hause ist oder schauen von einer betriebsamen Wanderbrücke der Wurm ganz einfach nur beim Fließen zu.

In all dem Grün schlummert Geschichte: Wir passieren das Zechengebäude der Grube Furth , das heute als Wohnhaus dient. Bis 1883/84 war das Kohlebergwerk im Wurmtal, von dem schon 1690 die Rede ist, aktiv. Die kleine Jesusplakette im Türsturz ist ein Relikt der einstigen Betstube im Gebäude, die Arbeiter aufsuchten, bevor sie im wasserkraftbetriebenen Paternoster unter Tage fuhren.

Im Wald liegt ganz vom Grün erobert der Westwall . Die 630 Kilometer lange Höckerlinie zwischen Kleve und Weil am Rhein, die die Nazidiktatur 1938/39 als abschreckendes Bollwerk geplant hatte, konnte der Befreiung durch die Alliierten nichts entgegensetzen. Ihre Relikte ruhen nun friedlich im Wald und bieten ökologische Nischen.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Knotenpunkt 63 in der Bendstraße

Ziel: Knotenpunkt 63 in der Bendstraße

Strecke: 4,1 km

Dauer: 1:30 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 79 m

Abstieg: 79 m

Feierabendrunde Herzogenrath, Klinkheide

Bendstraße
53124 Herzogenrath

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.