Wandern am Rande des Paulinenwäldchens, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 4,8 km
  • Dauer: 1:40 h
  • Schwierigkeit: leicht

Feierabendrunde Aachen-Berensberg

Zunächst geht’s ins Paulinenwäldchen, benannt nach Pauline, der Schwester Napoleons, die hier ebenfalls gerne spazieren ging. Aus dieser Epoche stammt auch der Obelisk aus Blaustein von 1810. Er war einer der Referenzpunkte für den Geographen Jan Joseph Tranchot, der im Auftrag der französischen Regierung das Rheinland kartierte. Auch die alten Berensberger Höfe reichen bis in die französische Herrschaftszeit im 18./19. Jh. zurück. Teile des Gutes Berger Busch sind Reste des französischen Trappistinnenklosters Mont Sinon, das bis 1826 bestand. Entlang von Streuobstwiesen, alten Weiden und Hohlwegen wandern wir sanft ins Wurmtal hinab. Unten öffnen sich die weiten Wiesenauen der Wurm. Mit ihren frei schwingenden Mäandern, Kies- und Sandbänken, offenen Wiesenauen, Auenwäldern und Steilufern gilt sie als wertvolles Kleinod der Natur, das landesweit ihresgleichen sucht. Das gesamte Tal mit über 445 Hektar zwischen Aachen, Würselen und Herzogenrath ist unter Schutz gestellt. In der offenen Aue darf sie sich frei entfalten. Den imposantesten Hohlweg der Strecke finden wir am Landgraben . Mit der Schutzanlage aus Hecken, Wällen und Gräben aus dem 14. Jh. sollten die äußeren ländlichen Quartiere des Aachener Reichs vor Übergriffen an der Grenze geschützt werden. Die Wälle sind noch deutlich zu sehen, die mächtigen alten Buchen gehen auf die einstige Hecke zurück. Unten im Tal fungierte die Wurm als Grenzhindernis.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Aachen, Berensberger Straße

Ziel: Aachen, Berensberger Straße

Strecke: 4,8 km

Dauer: 1:40 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 58 m

Abstieg: 58 m

Feierabendrunde Aachen-Berensberg

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.