Haldenlandschaft bei Würselen, © Eifel Tourismus GmbH
  • Strecke: 6,4 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

Dinotour Würselen

Würselen

Einmal Wurmtal mit Seitenwechsel.

Gleich zu Beginn liegen riesenhafte weiße Steineier im Weg, kein Dinosauriergelege, sondern die Kunstinstallation „Black & White“. Sie erinnern an die bis 1929 aktive Sodafabrikation in Würselen. Auch deren Vermächtnis, eine bis zu 10 Meter mächtige Kalkhalde aus Rückständen der Fabrik, wirkt fast wie ein Alien im Wurmtal. Schwarzes finden wir hüben wie drüben an den Hängen des Flusses. Reine Natur, da die Kohle hier bis an die Erdoberfläche reicht. Vom menschlichen Wirken erzählen die bis heute sichtbaren laubbedeckten Schürfmulden, die wir im Wald entdecken können. Menschengemacht, da die Hänge den Kohleabraum aufnehmen mussten. Die Hochebene der schwarzen angeschütteten Halde Gouley erstreckt sich zu Füßen einer Aussichtsplattform, während die der Halde Langenberg auf der Kohlscheider Wurmseite versteckt im Grün von Wald und Volksgarten schlummert. Die Wurm ganz unten kümmert es wenig, geschützt darf sie durch ihre selbst geschaffene Auenlandschaft mäandrieren.

mehr lesen gpx: gpx_addressbase_20268

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Teuterhof Würselen

Ziel: Teuterhof Würselen

Strecke: 6,4 km

Dauer: 2:30 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 114 m

Abstieg: 114 m

Grünmetropole e.V.

Konrad-Adenauer-Allee 7
52146 Würselen
Telefon: +49-(0)241-5198-2123

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Halde Grube Adolf, © StädteRegion Aachen

Wandertag der Aachener Zeitung – kleine Runde durch das Aachener.Land

Schöne kurze Familienrunde rund um die Halde Grube Adolf, die mit iher ganz speziellen Haldenvegetation ein absolutes Naturerlebnis ist. Am Fuße der Halde lockt das gut erhalten Fördermaschinenhaus mit attraktiven Spielmöglichkeiten. Der Aufstieg, als Hin- und Rückweg zum Haldengipfel erfordert sicherlich einige Anstrengung, belohnt aber mit einer weiten Aussicht über die Haldenlandschaft des Aachener Landes. Der Weg geht halb um die Halde herrum, um dann im spitzen Winkel in Richung N zu wandern bis zu der Stelle wo sie auf einen Weiher schauen können. Je nach Witterrungslage können sie einen Pfad entlang des Waldrandes nehmen oder sie folgen der K11 in die Ortschafft Plitschard wo sie sich am Ende der Ortschaft rechts und wieder rechts Richtung Halde/Waldrand folgen sie den Schildern bis sie den Wald verlassen bis sie die Floeser Straße erreichen, dieser ein wenig folgen um rechts wieder abzubiegen Richtung Grube Adolf wo sie sich am Kiosk stärken und den stündlichen Vorfüherungen der Fördermaschine zuschauen können. Alternativ können sie auf der Floeser Straße bleiben und Richtung Bahnhof August-schmidt-Platz gehen, um wieder zum Energeticon zu gelangen.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.