Sehenswürdigkeiten

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Hufeisenbank am Eifel-Blick Perdsley, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Eifel-Blick - "Perdsley" in Monschau-Rohren

Monschau

Von der Perdsley blickt der Besucher auf einer Höhe von etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel in Richtung Monschau in das malerische Rurtal. Der Name setzt sich aus den Begriffen "Perd" für Pferd und "Ley" für Felsen zusammen.

Weitere Infos
Finkenbergkirche innen, © Fotos: Dominik Ketz / Stolberg-Touristik

Altstadtkirchen Hahn, Schwan, Engel

Stolberg

Die Altstadt Stolbergs beherbergt seit dem 17. Jahrhundert gleich drei Kirchen:"D'r katkollische Hahn,D'r evangällische SchwanUn d'r protestantische Engel".

Weitere Infos
Kloster Reichenstein aus der Ferne, © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann

Kloster Reichenstein

Monschau

Das ehemalige Prämonstratenser-Kloster aus dem 12. Jahrhundert liegt in der herben Eifellandschaft, mitten im Naturpark des „Hohen Venn“, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze. Die Anlage, zu der über 32 Hektar Wald und ein Fischteich gehören, liegt auf einem Felsplateau im Mündungswinkel der Rur, die sich im Tal zwischen Kalterherberg und Eschweide dahin schlängelt, und dem Ermesbach…

Weitere Infos
Waldkapelle Erkensruhr innen, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Waldkapelle Erkensruhr

Simmerath

Kleine idyllische Kapelle im Wald oberhalb von Erkensruhr.

Weitere Infos
Der Haller über der Altstadt von Monschau, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Haller Ruine

Monschau

Der Turm auf dem Rahmenberg über dem Marktplatz gehört zu den markantesten Punkten der Stadt. Über einen Fußweg über den "Halben Mond" einem weiteren Ausblick auf dem Weg nach oben, ist die Ruine in wenigen Minuten zu erreichen.

Weitere Infos
Grünenthal, © Christian Altena

Kupferhof Grünenthal

Stolberg

Eine der repräsentativeren Hofanlagen, die auch heute noch gut erhalten und bewohnt ist.

Weitere Infos
Wanderung vorbei an der Ölmühle, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Ehemalige Ölmühle

Simmerath

Ehemalige Ölmühle aus dem 17. Jahrhundert im Tiefenbachtal.

Weitere Infos
Urftstausee im Nationalpark Eifel, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Nationalpark Eifel

Schleiden

Wald, Wasser und Wildnis im Nationalpark Eifel  - Tiefblaue Seen und Flüsse, munter plätschernde Bäche, weite Talsperren, waldreiche Gebirgszüge, wilde Narzissen und Orchideen - Inmitten des länderübergreifenden Naturparks Hohes Venn Eifel erstreckt sich auf einer Fläche von ca…

Weitere Infos
SternenBlick "Nachtschwärmer", © Nils Nöll

SternenBlick: Monschau "Nachtschwärmer"

Monschau

SternenBlick in Monschau-Höfen: "Nachtschwärmer".

Weitere Infos
Galmeiveilchen am Naturschutzgebiet Schlangenberg, © Stolberg-Touristik

Galmeiflora

Stolberg

Das einzigartige Galmeiveilchen in und um Stolberg zeigt sich insbesondere in den Monaten Mai bis August. Galmeiflora oder Galmei-Vegetation ist der botanische Name zweier Pflanzengesellschaften von Metallophyten auf schwermetallhaltigem Boden.

Weitere Infos