Luftbild Wurmtal, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 29,4 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

An Wurm und Broichbach

Herzogenrath

Auf dieser Route können Sie die idyllischen Wald- Feld- und Wiesenlandschaften entlang des Wurm- und Broichbachtals kennen lernen Der größtenteils naturbelassene Flussverlauf der Wurm weist eine eindrucksvolle Fließdynamik auf, die landesweit Ihres gleichen sucht. Durch die Kraft des fließenden Wassers ändert sich der Gewässerverlauf ständig, immer wieder entstehen neue Rinnen, Kiesbänke, abbröckelnde Steilufer, verlassene Flussbetten und neue Auenwälder. Auch das Broichbachtal begeistert durch seine herrliche Flora und Fauna. Aber nicht nur Naturliebhaber kommen an Wurm und Broichbach auf Ihre Kosten. Zahlreiche Burgen und Schlösser wie z.B. Burg Rode, das Wahrzeichen von Herzogenrath, Schloss Rimburg, Schloss Zweibrüggen oder Schloss Ottenfeld säumen den Weg und erinnern an längst vergessene Tage. Auch industriekulturelle Zeugnisse sind entlang der Strecke zu finden, so z.B. der Grube Adolfpark mit seinen zahlreichen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie einer Aussichtsplattform auf dem Gipfel der Halde. Nach Rekultivierung von Zeche und Halde durch gezielte Anpflanzungen in den 70er Jahren war das Gelände über Jahrzehnte sich selbst überlassen. Die Natur hat sich hier urwüchsig entwickelt und eine wilde Schönheit entfaltet. Das am Fuße der Halde gelegene Fördermaschinenhaus ist das letzte verbliebene Gebäude der Zechenanlage Grube Adolf, auf der von 1913 bis 1972 Steinkohle gefördert wurde. Es wurde denkmalgerecht instandgesetzt und beherbergt eine gut erhaltene Fördermaschine von der Gutehoffnungshütte Sterkrade aus dem Jahre 1913.

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Burg Rode
  • Wurmtal
  • Schloss Rimburg
  • Schloss Zweibruggen
  • Willy-Dohmen-Park
  • Broichbachtal
  • Grube Adolf-Park
mehr lesen gpx: gpx_addressbase_20243

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Herzogenrath Bahnhof

Ziel: Herzogenrath Bahnhof

Strecke: 29,4 km

Dauer: 2:30 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 239 m

Abstieg: 239 m

Grünmetropole e.V.

Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.