Grenzenlos durch das Eurode-Land

Herzogenrath

Eurode ist die Bezeichnung für die symbolische Europastadt bestehend aus der deutschen Stadt Herzogenrath und der niederländischen Gemeinde Kerkrade und beruht auf der mittelalterlichen Bezeichnung der Region „Land von Rode“. Der Startpunkt der 37km langen Tour an Knotenpunkt 18 wurde bewusst am Wahrzeichen und früheren Mittelpunkt des Roderland gewählt. So ist die Burg Rode im Zentrum Herzogenraths heute noch das Herz der Stadt und wird regelmäßig als Austragungsort zahlreicher kultureller Veranstaltungen genutzt.

Ausgehend von der Burg Rode folgen wir der Route durch das malerische Wurmtal in Richtung des Dorfes Horbach, von wo aus man zum ersten Mal die Grenze zu unseren niederländischen Nachbarn passiert. Hier führt die Route an zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, wie dem ehemaligen Roda Stadion, dem GAIA Zoo, dem historischen Kastell Erenstein   sowie dem Cranenweyer vorbei.

Zurück nach Deutschland folgt die Tour wieder dem natürlichen Verlauf der Wurm, der hier als Grenzfluss fungiert und mit seiner Naturbelassenheit einen ganz besonderen Charme versprüht. Kurz bevor man Übach-Palenberg erreicht, wird die Fitness auf die Probe gestellt, denn hier verlässt man das Tal der Wurm hinauf in Richtung Herbach um im Anschluss zurück gen Süden zu radeln. In Alsdorf-Zopp biegt man schlussendlich in das idyllische Broichbachtal ab, welches uns auf malerischen Pfaden entlang des Bachlaufes und der vielen Seen und Teichen zum Ausgangspunkt in Herzogenrath zurück bringt, wo das schöne Stadtzentrum zum Verweilen und Stärken einlädt.

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Burg Rode
  • Wurmtal
  • Roda Stadion
  • GAIA Zoo
  • Kastell Erenstein
  • Cranenweyer
  • Broichbachtal
mehr lesen gpx: gpx_addressbase_22885

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start:

Herzogenrath Hauptbahnhof

Ziel:

Herzogenrath Hauptbahnhof

Strecke: 38,5 km

Dauer: 3:0 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 181 m

Abstieg: 181 m

Merkmale:

  • Rundtour

Grünmetropole e.V.

Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf
Telefon: 02404 599 11-0

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.