Teichlandschaft, © Bernd Läufer
  • Strecke: 6,1 km
  • Dauer: 1:45 h
  • Schwierigkeit: leicht

Dorfrundgang Imgenbroich

Monschau

Gleich dem Parkplatz gegenüber treffen wir auf die erste Sehenswürdigkeit. Unter drei mächtigen Kastanienbäumen plätschert ein Brunnen mit historischen Mühlsteinen. Dahinter erhebt sich eine alte Bruchsteinmauer, die in ein modernes Geschäftshaus integriert ist. Sie ist das einzige, was vom „Roten Bau“ übrig geblieben ist, in dem unter anderem das Casino der Imgenbroicher Tuchmacher untergebracht war. Die große Tafel enthält allerhand Wissenswertes zur Geschichte des Ortes.

 

Gut informiert setzen wir unseren Weg an einer geschmackvoll inszenierten kleinen Teichlandschaft vorbei fort und biegen dann in die Matthias-Offermann-Straße ein, die an einen der bedeutendsten Tuchmacher Imgenbroichs erinnert. Die schmale Straße schlängelt sich zwischen alten Hecken hindurch. Gepflegte Fachwerkhäuser lassen erahnen, wie es in Alt-Imgenboich aussah. In Imgenbroich hat man einiges dafür getan, dem Besucher einen Einblick in die Dorfgeschichte zu geben. Wie am Pastorat hängen an zahlreichen wichtigen Gebäuden Bronzetafeln, die Auskunft über die ehemalige Nutzung geben.

 

Wir verlassen den Ort und wandern durch ein von Hecken durchzogenes Weideland in das verträumte Örtchen Menzerath. Hinter einer Bruchsteinmauer liegt ein uralter Friedhof mit bemerkenswerten Grabsteinen, über die ein Lageplan detaillierte Auskünfte gibt.

 

Nachdem wir Menzerath hinter uns gelassen haben, liegt vor uns ein herrlicher Panoramaweg mit kilometerweiter Fernsicht, bevor uns der Weg zurück nach Imgenbroich führt. Zurück in der Ortschaft bietet dann die Straße „Heidbüchel“ eine harmonische Mischung aus alten und neuen Wohnhäusern, mächtigen Schutzhecken und gepflegten Vorgärten.

 

Unser nächstes Ziel ist die katholische Pfarrkirche von wo aus der Weg weiter zum Bürger-Casino führt. Dort steht das 1997 von den Ortsvereinen erbaute das bronzene „Wahrzeichen“ des Ortes - der „Ömmscher Ösel“.  Für alle Nicht-Eingeweihten: „Esel“ ist der im Monschauer Land verbreitete Spitzname der Imgenbroicher.

 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Imgenbroich Wanderparkplatz Am Ehrenmal

Ziel: Imgenbroich Wanderparkplatz Am Ehrenmal

Strecke: 6,1 km

Dauer: 1:45 h

Schwierigkeit: leicht

Aufstieg: 89 m

Abstieg: 88 m

Tourist-Information Monschau

Stadtstraße 16
52156 Monschau
Telefon: 02472 / 8048-0

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.