Indemann, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 34 km
  • Dauer: 3:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

Blaustein-See-Route - Rund um Inde und Blausteinsee

Erleben Sie auf dieser Tour am Rande des drittgrößten Tagebaus im Braunkohlerevier eine Landschaft im ständigen Wandel. Die Blausteinsee-Route führt rund um den Blaustein-See, der im Rahmen der Rekultivierung des Tagebaus Zukunft-West entstand. Wo einst noch Ortschaften und Felder waren, befindet sich heute der etwa 100 Hektar große und 46 Meter tiefe Blausteinsee und bietet Badespaß für die ganze Familie. Tauchen, Segeln, Surfen, Schwimmen, Kanufahren der See lässt für Wasserratten keine Wünsche offen. Gedenksteine und Wegekreuze auf den Wegen rund um den See und den ihn umgebenen Grüngürtel erinnern dabei an die einst vorhandenen Orte, die dem voranschreitenden Tagebau weichen mussten.

Die Route einzig und allein auf den neu entstandenen See und die ihn umgebene idyllische Landschaft zu reduzieren, wäre allerdings zu kurz gegriffen. Auch fernab des Wassers gibt es viel zu entdecken. So bietet der weithin sichtbare Indemann auf der Goltsteinkuppe dem Betrachter einen spektakulären Rundlbick auf das indeland. Das 36 Meter hohe Wahrzeichen weist mit seinem Arm auf die sich ständig verändernde  Landschaft des Tagebaus Inden. Wer sich für das Thema Braunkohletagebau interessiert, für den empfiehlt sich ein Abstecher in das an der Route gelegene RWE-Infocenter im Braunkohlekraftwerk Weisweiler. Hier wird der Prozessablauf vom Braunkohleabbau über die Stromerzeugung bis zur Entwicklung eines zukunftsfähigen rekultivierten Tagebaus aufgezeigt. Zahlreiche an der Strecke gelegene (Wasser-)burgen wie z.B. Haus Kambach, Burg Kinzweiler und Haus Palant erinnern dagegen an vergangene Zeiten in denen noch Herzöge und Ritter durch das Land zogen.

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Blaustein-See mit seinen Wassersportmöglichkeiten
  • Erinnerungspfade am Blausteinsee
  • Indemann auf der Goldsteinkuppe
  • Braunkohlekraftwerk Weisweiler - RWE-Infocenter
  • Haus Kambach
  • Burg Weisweiler
  • Haus Palant
mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Eschweiler Talbahnhof

Ziel: Eschweiler Talbahnhof

Strecke: 34 km

Dauer: 3:30 h

Schwierigkeit: leicht

Aufstieg: 125 m

Abstieg: 125 m

Blaustein-See-Route - Rund um Inde und Blausteinsee

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.