Fahrradfahrer am Grube Adolf Park, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 47,9 km
  • Dauer: 4:0 h
  • Schwierigkeit: leicht

Zeitschleife Schwarzes Gold - Die Verborgene

Alsdorf

Das Aachener Revier gilt als das älteste Steinkohleabbaugebiet Europas. Erstaunlich wie sich die Region in den letzten 20 Jahren verwandelt hat – wir entdecken  eine spannende Mischung aus Industriekultur und faszinierender Landschaft! So wie die Steinkohle, das „schwarze Gold“ erst aus dem verborgenen gehoben werden musste gibt es auch heute in der Region viele verborgene Schätze zu entdecken:

 

AUF DEN SPUREN DES BERGBAUS RADELN bedeutet, die grünen Seiten des Aachener Lands zu entdecken. Die Spur zum schwarzen Gold führt uns auf dieser Tour vom Mittelalter bis in die Neuzeit

 

Wir radeln durch alte Wälder  und Auen entlang der Täler von Wurm und Broichbach und in der weite der Bördelandschaft erinnern uns die Pyramiden des Bergbaus, wie die Halden des ehemaligen Aachener Reviers heute liebevoll auch genannt werden, an die stillgelegten Zechen, die die Region über ein Jahrhundert prägten. Die Natur hat diese von Menschenhand geschaffenen  Riesen allerdings schon längst zurückerobert. Wo früher das schwarze Gold aus dem Verborgenen gehoben wurde, entdeckt man heute grüne Naturoasen mit teils urwüchsiger Vegetation und die begehbaren Haldengipfel locken mit himmlichen Ausblicken. Zusätzlich säumen Burgen, ein Tierpark sowie die Nivelsteiner Sandwerke mit Panoramaaussicht unseren Weg.

 

Highlights entlang der Strecke:

Zeitfenster Broicher Weiher

Zeitfenster Burg Rode

Zeitfenster Nivelsteiner Sandwerke

Zeitfenster Carl-Alexander-Park

Zeitfenster Grube Adolf

Zeitfenster Energeticon

Tierpark Alsdorfer Weiher

Naturschutzgebiet Wurmtal

Burg Baesweiler

Halde Noppenberg

 

 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Bahnhof Alsdorf-Annapark

Ziel: Bahnhof Alsdorf-Annapark

Strecke: 47,9 km

Dauer: 4:0 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 227 m

Abstieg: 220 m

Grünmetropole e.V.

Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.