Ein Wasserfall und ein Canyoner schwarze Fluss, © Tourismusagentur Ostbelgien
  • Strecke: 8,4 km
  • Dauer: 2:0 h
  • Schwierigkeit: leicht

Ein Wasserfall und ein Canyon

Schon zu Beginn der Wanderung wird die Unberührtheit der Orte Sie überraschen. Die Kulisse ist noch schöner, wenn sie sich mit prachtvollen herbstlichen Farben schmückt. Der Bach rauscht schon zu Ihren Füßen: Das pyritreiche Wasser nimmt eine seltsame, leicht rötliche Färbung an.

Während Sie die kleine Anhöhe besteigen, hören Sie bereits dort oben das Tosen des Wasserfalls, der sich neun Meter tief in ein großes Becken ergießt. Ein erstaunliches Bild für unser „plattes“ Land.

Es erinnert Sie daran, dass das nahe gelegene Gebiet des Hohen Venns ein überdimensionaler Schwamm ist und sich jede Menge Wasser in die Täler und Stauseen ergießt. Steigen Sie weiter hinauf, der Gipfel ist nicht weit.

Kurz nach der Durchquerung des Venns von Tîrifaye werden Sie beim Abstieg eine Landschaft durchwandern, die einer Berggegend in nichts nachsteht. Entlang des Baches Pouhon heben Holzeinschläge die Enge des durch den Bach geformten Canyons hervor.

Hier und da ermöglichen es Ihnen kleine Holzbrücken, Stellen zu überqueren, die sonst durchwatet werden müssten: Die Abenteurer unter Ihnen werden diese Wanderung lieben!

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Route du Bayehon (Stelle an welcher die Straße den Fluss kreuzt) - Ein Hinweisschild markiert den Beginn der Wanderung.

Ziel: Route du Bayehon (Stelle an welcher die Straße den Fluss kreuzt)

Strecke: 8,4 km

Dauer: 2:0 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 163 m

Abstieg: 164 m

Ein Wasserfall und ein Canyon

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.