Radfahrer an der Burg Rode, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 20,4 km
  • Dauer: 2:0 h

Via Belgica - Exkurs Herzogenrath

Niederländer, Deutsche und Römer? In Herzogenrath erwartet Besucher dieser besondere Mix. Erkunden Sie auf der rund 20 Km umfassenden Schleife die Stadt und das Grenzgebiet rund um Herzogenrath. Denn dort, wo früher die Römer siedelten, wird heute der europäische Gedanke gelebt: Die Stadt Herzogenrath liegt direkt an der Grenze zum niederländischen Kerkrade. Über die Jahrhunderte hinweg waren beide Städte als „Land von s’Hertogenrode“ immer wieder einmal vereint. Die beiden Städte bilden heute symbolisch die öffentlich-rechtliche Körperschaft „Eurode“.  Vor zwei Jahrtausenden, genauer gesagt vom ersten bis vierten Jahrhundert nach Christus, war das Gebiet des heutigen Herzogenraths in römischer Hand: Gräber und Siedlungsfunde belegen die Präsenz der Römer im Grenzstädtchen. Am Nivelstein, an dem sich ein Sandsteinbruch befindet, bauten bereits die Römer Buntsandstein ab. Doch damit nicht genug: Wo auch immer gegraben oder gebaut wird, kommen neue Fundstellen aus Römerzeiten hinzu. So wurde erst vor wenigen Jahren ein römisches Landgut bei Merkstein vollflächig archäologisch untersucht. Lebendiges Wahrzeichen im Herzen der Stadt, losgelöst von der römischen Geschichte Herzogenraths, dennoch absolut sehenswert, ist das Wahrzeichen der Stadt: die mitten im Zentrum gelegene Burg Rode, die wie Herzogenrath selber erstmals 1104 urkundlich erwähnt wurde. Regelmäßig finden in der Höhenburg Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Kabarettaufführungen statt. Ein im Rahmen des Projekts Erlebnisraum Römerstraße eingerichtetes Informationszentrum zur Burg Rode informiert über die spannende Vergangenheit der Stadt.

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Römisches Bad Übach-Palenberg
  • Schloss Rimburg
  • Ringwallanlage im Rimburger Wald
  • Nivelsteiner Sandwerke
  • Burg Rode
  • Wurmtal
  • Grube Adolf Park
mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Bahnhof Übach-Palenberg

Ziel: Bahnhof Übach-Palenberg

Strecke: 20,4 km

Dauer: 2:0 h

Aufstieg: 69 m

Abstieg: 69 m

Via Belgica - Exkurs Herzogenrath

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Wasserburg Niederzier, © Gemeinde Niederzier

indeland-Radroute 8: Ellebachroute-Ost

Neues"erfahren" in einer abwechslungsreichen Landschaft Der RurUferRadweg, die Wasserburgenroute und die Grünroute führen durch das indeland. Diese langen überregionalen Hauptradwege sind an einem Tag nicht zu befahren. Die indeland-Radrouten verdichten das touristische Radroutennetz im indeland und sind als Tages- oder Halbtagestouren ausgelegt. Erleben Sie auf den Routen die unverwechselbaren landschaftlichen Reize und Kontraste im nördlichen Raum des Kreises Düren. Die Routen führen durch den landwirtschaftlich geprägten Naturraum zu den Sehenswürdigkeiten unserer Region. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken die Welzer Alpen, den Indemann und den Braunkohlentagebau, die Laufenburg oder den Barmener See. Auch wenn Ihnen die Region bekannt ist, werden Sie im entspannten Radfahrtempo viel Neues "erfahren". Die Routen, mit einer Länge von 10 km bis 20 km, führen über vorhandene Rad- und Wirtschaftswege, Anliegerstraßen und verkehrsarme Nebenstraßen. Die Strecken verlaufen in ebenem bis leicht hügeligem Gelände und sind deshalb auch für Kinder und weniger trainierte Radfahrer geeignet.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.