test

Panorama

Rursee

Willkommen in der Städteregion Aachen

xxxxxxx

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Weitere informationen

Rursee

Zum nächsten Highlight:

Willkommen in der Städteregion Aachen

Willkommen in der Städteregion Aachen

Gelegen im Dreiländereck in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden und Belgien, versprüht die StädteRegion Aachen im äußersten Westen Deutschlands ein ganz besonderes Grenzflair.

Tauche ein in die spannende Mischung aus beeindruckenden Landmarken, wie den Bergbauhalden im Aachener Land, die malerischen Stauseen im Nationalpark Eifel und das wild-romantische Venn oder lasse dich verzaubern vom Charme der alten Kaiserstadt Aachen mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Aachener Dom. Im Norden und Osten wird die StädteRegion durch die Haldenlandschaft der ehemaligen Bergbaustandorte geprägt. Im Westen grenzen die Niederlande und Belgien an und im Süden bietet das idyllische Mittelgebirge der Eifel zahlreiche Erholungsmöglichkeiten.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Rursee
Radfahren im Nationalpark Eifel

Gelegen im Dreiländereck in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden und Belgien, versprüht die StädteRegion Aachen im äußersten Westen Deutschlands ein ganz besonderes Grenzflair.

Tauche ein in die spannende Mischung aus beeindruckenden Landmarken, wie den Bergbauhalden im Aachener Land, die malerischen Stauseen im Nationalpark Eifel und das wild-romantische Venn oder lasse dich verzaubern vom Charme der alten Kaiserstadt Aachen mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Aachener Dom. Im Norden und Osten wird die StädteRegion durch die Haldenlandschaft der ehemaligen Bergbaustandorte geprägt. Im Westen grenzen die Niederlande und Belgien an und im Süden bietet das idyllische Mittelgebirge der Eifel zahlreiche Erholungsmöglichkeiten.

Erlebe kulturellen Reichtum und malerische Routen für Wanderer und Radfahrer in einzigartigen Naturräumen.

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Caffee-Rösterei, © (c) Eifel Tourismus GmbH

Caffee-Rösterei Wilhelm Maassen

Monschau

Mitten in Monschau produziert die Caffee-Rösterei Wilhelm Maassen in der fünften Familiengeneration hochwertige Kaffees im 300 Jahre alten Stammhaus. Es erwartet Sie eine Auswahl der besten Kaffeesorten - schonend geröstet und handverlesen - hergestellt auf Maschinen, die überwiegend aus den 40er- und 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen…

Weitere Infos
Galmeiveilchen am Naturschutzgebiet Schlangenberg, © Stolberg-Touristik

Galmeiflora

Stolberg

Das einzigartige Galmeiveilchen in und um Stolberg zeigt sich insbesondere in den Monaten Mai bis August. Galmeiflora oder Galmei-Vegetation ist der botanische Name zweier Pflanzengesellschaften von Metallophyten auf schwermetallhaltigem Boden.

Weitere Infos
Kloster Reichenstein aus der Ferne, © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann

Kloster Reichenstein

Monschau

Das ehemalige Prämonstratenser-Kloster aus dem 12. Jahrhundert liegt in der herben Eifellandschaft, mitten im Naturpark des „Hohen Venn“, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze. Die Anlage, zu der über 32 Hektar Wald und ein Fischteich gehören, liegt auf einem Felsplateau im Mündungswinkel der Rur, die sich im Tal zwischen Kalterherberg und Eschweide dahin schlängelt, und dem Ermesbach…

Weitere Infos
Aukriche innen, © Monschauer Land Touristik e.V.

Aukirche Monschau

Monschau

Ehemaliges Aukloster aus dem 18. Jahrhundert.

Weitere Infos
Wolfshügel in Simmerath-Einruhr, © Naturpark Nord Eifel e.V

Eifel-Blick "Wolfshügel" in Simmerath-Einruhr

Simmerath

Hoch über Einruhr gelegen, eine fantastische Fernsicht.

Weitere Infos
Kupferhof Rosenthal im Schnee, © Christian Altena

Kupferhof Rosenthal

Stolberg

Vielleicht der schönste Kupferhof Stolbergs, der grundlegend renoviert im alten Glanz erstrahlt.

Weitere Infos
Wanderer beim Kreuz am Venn, © Eifel Tourismus GmbH, AR - shapefruit AG

Kreuz im Venn

Monschau

Als einziger Konglomeratfelsen im Monschauer Land liegt am Rande des Hohen Venn der gewaltige, 80 Meter lange Felsen der Richelsley. Ihn krönt das 1890 zu Ehren des Priors Stephan Horrichem, des Apostels vom Hohen Venn, errichtete Kreuz.

Weitere Infos
Eifeldom in Kalterherberg, © Monschau-Touristik GmbH

Eifeldom in Kalterherberg

Monschau

Die Kalterherberger Pfarrkirche "St. Lambertus" ist wegen ihrer markanten Doppeltürme gemeinhin als "Eifeldom" bekannt. Sie wurde 1897 -1901 durch Pfarrer Arnoldy erbaut.

Weitere Infos
Urftstausee im Nationalpark Eifel, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Nationalpark Eifel

Schleiden

Wald, Wasser und Wildnis im Nationalpark Eifel  - Tiefblaue Seen und Flüsse, munter plätschernde Bäche, weite Talsperren, waldreiche Gebirgszüge, wilde Narzissen und Orchideen - Inmitten des länderübergreifenden Naturparks Hohes Venn Eifel erstreckt sich auf einer Fläche von ca…

Weitere Infos
Kupferhof Schart III, © Christian Altena

Kupferhof Schart

Stolberg

Der Kupferhof Schart zählt zu den früheren Hofanlagen Stolbergs und lässt trotz umfassendem Umbau noch gut die ursprüngliche Bauweise erkennen.

Weitere Infos