Zeitschleife Eifelblüten – Die Natürliche
Im Frühling leuchten bei dieser Tour gelbe Narzissen, aber auch im Sommer und Herbst zeigt die Flora betörende Vielfalt. Gräser enthüllen ihre versteckte Anmut, Bäume überraschen mit ihrer Vielfalt. Blüten, die heilen, begegnen uns beim Heilsteinhaus; Pflanzen, die färben, erzählen von altem Handwerk in Monschau. Wer das Besondere liebt, wird von der Geschichte der seltenen Flussperlmuscheln im Perlenbach fasziniert sein.
Durch das wunderschöne Rurtal führt dich die Tour zunächst von Kalterherberg nach Monschau. Das idyllisch gelegene ehemalige Tuchmacherstädtchen lädt zum Verweilen ein. Hier hat sich im Stadtbild seit fast 300 Jahren so gut wie nichts verändert: Fachwerkidylle und Bruchsteinbau, wie sie in dieser Einmaligkeit heute ihresgleichen sucht.
Weiter folgen wir dem Verlauf der Rur bis nach Einruhr und durch den Nationalpark Eifel, wo von Buchen geprägte Wälder den Weg säumen. Landschaftstypisch sind auch die zahlreichen imponierenden meterhohen Haushecken innerhalb der Siedlungen, die als Windschutz für die einzelnen Höfe angelegt wurden sowie ein ausgeprägtes Flurheckensystem, das Felder und Wiesen durchzieht. Der Eifeldom verkündet das nahende Ende der Tour.
Highlights entlang der Strecke:
- Eifeldom in Kalterherberg
- Histroische Altstadt Monschau
- Rurtal
- Zeitfenster Gräserrast
- Heilsteinhaus/Wassergarten Einruhr
- Nationalpark Eifel
- Zeitfenster Waldblüten
- Zeitfenster Narzissenblüten
- Perlen- und Fuhrtsbachtal
- Zeitfenster Perlmuschel