Im Herzen der leuchtenden Hecken, © Tourismusagentur Ostbelgien
  • Strecke: 7,4 km
  • Dauer: 2:0 h
  • Schwierigkeit: leicht

"Wiesenwege" Raeren

Raeren

Zu Beginn führt der Weg entlang des Iters, einem Wasserlauf, der die Talmulde in ein fruchtbares Gebiet verwandelt. Aber schnell wird die Wegstrecke tückisch und überquert Felder und lässt den Wanderer Zaunübertritte passieren. Zahlreiche Hecken sind über das Grünland verstreut: ein Glücksfall für den Erhalt der Artenvielfalt und der Schönheit der Landschaft. Wenn Sie im Frühling diese Weißdorn- und Rosenhecken entlanggehen, werden Sie zweifelsohne die zahlreichen Früchte entdecken, die in der Sonne funkeln. Sie dienen nicht als Wegedekoration; die Grünfinke und Gimpel finden hier ihre Nahrung.

Diese natürlichen Flure führen uns zum Wald nahe der alten Eisenbahnlinie. Die alten Tanks, die Weichenkabel und verlassenen Loks zeugen von der Hektik, die einst in diesem Grenzbahnhof geherrscht haben muss: Heutzutage ist jedoch alles ruhig und verlassen. In Raeren sind die Wohngebiete zerstückelt. Das Dorf, das übrigens eines der größten Belgiens ist, verliert sich in den Weiten. Das bemerken wir schnell, wenn der Weg hier und da Dörfer kreuzt, die über Wege durch blühende Felder miteinander verbunden sind.

mehr lesen gpx: gpx_addressbase_21486

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Burg Raeren - Gehen Sie entlang der Burg und schlagen Sie den Weg rechts ein.

Ziel: Burg Raeren

Strecke: 7,4 km

Dauer: 2:0 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 65 m

Abstieg: 65 m

Tourismusagentur Ostbelgien

Hauptstraße 54
4780 St. Vith
Telefon: +32 80 22 76 64

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Wasserturm und Energeticon Alsdorf, © StädteRegion Aachen

Wandertag der Aachener Zeitung – große Runde durch das Aachener.Land

Die Tour beginnt am Energeticon. Das Restaurant Eduard bietet für den Start frischen Kaffee und Snacks an.  Sie gehen erstmal den „Weg der Energie“ entlang des Annaparks zum Fördergerüst. Dies ist die erste Expertenstation, wo ein Steiger interessante Infos zum Fördergerüst gibt. Es passen leider immer nur 15 Personen gleichzeitig auf das Gerüst. Bitte ggf. etwas Wartezeit einkalkulieren. Von dort aus geht es über die Bahnhofstraße hinunter bis zum Bahnübergang und weiter entlang des Haldenfußes Anna 1. Wir queren an der Ampel die Bundesstraße in Richtung Tierpark, biegen aber vorher links ab und folgen dem Alsdorfer Weiher. Im Broichbachtal erwartet Sie eine verwunschene Landschaft, die sie durchwandern. An der Kellersberger Mühle queren Sie die Straße Am Kellersberg und gehen nun hinauf an der linken Flanke des Broichbachtals. Achten Sie auf die Ausschilderung, denn der kleine Trampelpfad windet sich weiter den Hang hinauf und ein wenig wieder hinab. Sie queren einen Waldweg wieder entlang des Broichbachtals. Wenn Sie den Broicher Weiher erreichen mit einem schönen Blick auf das Wasser halten Sie sich rechts zur Broicher Mühle, an der sie dann im spitzen Winkel direkt rechts abbiegen und auf der anderen Seite des Broichbachtals zurückwandern. An einer T-Kreuzung erreichen Sie die die 2. Expertenstation der biologischen Station. Der Weg führt weiter auf dem Radweg Richtung Euchen und erst kurz vor dem Gnadenhof biegen Sie rechts ab in Richtung Schleibach, wo schon bald die 3. Expertenstation im Weidenhof mit tollen Infos zu den Möglichkeiten des Mensch-Pferd Coachings auf Sie wartet und auch ein frisch gebrautes FrOnk Bier gibt es dort zur Stärkung. Anschließend gehen Sie unterhalb der Siedlung und biegen vor Ofden links ab und folgen dem Waldrand. Hier wartet sie eine schöne unbefestigte Wanderstrecke. Vor der B 57 geht es rechts rauf und über einen ausgeschilderten Waldpfad Richtung Tierpark. Achten Sie auf die Ausschilderung zur 4. Expertenstation am Erdmännchen-Gehege mitten im Tierpark, wo sie der Leiter des Tierparkes in seine Tierwelt mitnimmt. Weiter in Richtung Unterführung der B57 geht es durch das Broichbachtal und einen verschlungenen Wanderweg bergauf zur Siedlung Zopp. Sie überqueren die L47 und erreichen bald die nächste Expertenstation am Haldenfuß Noppenberg. Dort erwartet Sie zum Abschluss ein toller Aufstieg zum Haldenplateau mit einem fantastischen Ausblick. Unser Bergmann wird Sie gerne überzeugen, dass der Aufstieg sich lohnt. Zum Abschluss führt der Weg hinunter, über den Bahnübergang Richtung Busch zurück zum Ausgangspunkt, dem ENERGETICON, wo sie die letzte Expertenstation mit einer Führung im Museum erwartet, wenn Sie diese gebucht haben. Wir wünschen viel Freude beim Wandern und staunen sie über die Schönheit des Aachener Landes, die Sie vielleicht gar nicht erwartet hätten.Zum Abschluss führt der Weg hinunter, über den Bahnübergang Richtung Busch zurück zum Ausgangspunkt, dem ENERGETICON, wo Sie die letzte Expertenstation mit einer Führung im Museum erwartet, wenn Sie diese gebucht haben. Ansonsten können sie sich im Eduard mit leckeren spezielle Essens- und Getränkeangeboten verwöhnen lassen. Wir wünschen viel Freude beim Wandern …

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.