Erkensruhr, © Hans-Jürgen Sittig
  • Strecke: 13,8 km
  • Dauer: 4:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

Schieferbrüche und Fledermäuse (Themen-Tour 3)

Inmitten einer Landschaft aus WALD und WASSER ist im Nationalpark Eifel die Faszination WILDNIS hautnah erlebbar. Denn in dem 65 Kilometer südwestlich von Köln gelegenen Großschutzgebiet findet die Natur wieder in ihren eigenen Kreislauf aus Werden und Vergehen zurück. Auf einem Großteil der Gesamtfläche von ungefähr 110 Quadratkilometern lautet das Motto "Natur Natur sein lassen", wie in allen Nationalparks weltweit. Entdecken Sie die Urwälder von morgen. Hier leben Wildkatzen, Schwarzstörche und über 1.600 weitere bedrohte Tier- und Pflanzenarten, die Forscher bereits im Nationalpark nachgewiesen haben. Genießen Sie einmalige Ausblicke auf die Talsperren Rur-, Ober- und Urftsee.

 

Die hier dargestellte Tour T3 führt durch den Bereich von Wüste- und Püngelbach südlich von Erkehnsruhr/Hirschrott. Ein Thema der Tour ist der hier vorkommende Schiefer, der auf den Dächern vieler Häuser im Monschauer Land zu finden ist. Gleich zu Beginn der Tour findet man in der Nähe des Wüstebachs einige alte Schieferstollen, die heute von der Natur zurückerobert wurden und einen hervorragenden Unterschlupf für Fledermäuse bieten. Nach Verlassen des Wüstebachtals prägen Feuchtwiesen, Eichen- und Fichtenwälder das Teilstück bis zum Forsthaus Rothes Kreuz, ein altes Fachwerkhaus mit umgebenden Buchenhecken und tiefgfezogenen Dach als Windschutz, das die typische Bauweise im Monschauer Land repräsentiert. Nach passieren der imposanten Wächterbuche, einem bewachsenenTotholzlaubbaum inmitten von Fichten geht es nach wenigen 100 Metern links ins Püngelbachtal und durch naturnahe Schluchtwälder zurück zum Startpunkt nach Hirschrott.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Hirschrott am Ende der Straßen Erkensruhr bzw. Hirschrott

Ziel: Hirschrott am Ende der Straßen Erkensruhr bzw. Hirschrott

Strecke: 13,8 km

Dauer: 4:30 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 293 m

Abstieg: 293 m

Schieferbrüche und Fledermäuse (Themen-Tour 3)

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Halde Grube Adolf, © StädteRegion Aachen

Wandertag der Aachener Zeitung – kleine Runde durch das Aachener.Land

Schöne kurze Familienrunde rund um die Halde Grube Adolf, die mit iher ganz speziellen Haldenvegetation ein absolutes Naturerlebnis ist. Am Fuße der Halde lockt das gut erhalten Fördermaschinenhaus mit attraktiven Spielmöglichkeiten. Der Aufstieg, als Hin- und Rückweg zum Haldengipfel erfordert sicherlich einige Anstrengung, belohnt aber mit einer weiten Aussicht über die Haldenlandschaft des Aachener Landes. Der Weg geht halb um die Halde herrum, um dann im spitzen Winkel in Richung N zu wandern bis zu der Stelle wo sie auf einen Weiher schauen können. Je nach Witterrungslage können sie einen Pfad entlang des Waldrandes nehmen oder sie folgen der K11 in die Ortschafft Plitschard wo sie sich am Ende der Ortschaft rechts und wieder rechts Richtung Halde/Waldrand folgen sie den Schildern bis sie den Wald verlassen bis sie die Floeser Straße erreichen, dieser ein wenig folgen um rechts wieder abzubiegen Richtung Grube Adolf wo sie sich am Kiosk stärken und den stündlichen Vorfüherungen der Fördermaschine zuschauen können. Alternativ können sie auf der Floeser Straße bleiben und Richtung Bahnhof August-schmidt-Platz gehen, um wieder zum Energeticon zu gelangen.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.