Brücke am Kaiser Karl Weg, © Eifel Tourismus GmbH
  • Strecke: 8,7 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

Kaiser-Karl-Weg

Monschau

Die Wanderung beginnt und endet am Wanderparkplatz Kirche in Konzen. An vielen der insgesamt 17 Stationen und Standorte können Groß und Klein das ehemalige Jagdrevier Kaiser Karls des Großen sowohl naturnah im Hohen Venn als auch historisch mit dem Königshof und der Pankratiuskapelle (ältestes nachrömisches Baudenkmal des Rheinlandes) „erleben, erobern und erlesen“. Unterwegs bietet sich nicht nur eine Menge an Gelegenheiten zur Spurensuche, zum Spielen, Tüfteln, Innehalten und Toben, Sie erhalten auch spezifische Informationen zum Themenweg selbst, einiges zur Geschichte des sagenumwobenen „Bodens“ und zur Landschaft in der Region. Hierzu stehen Ihnen sieben Informations- und fünf Aktionsstandorte, sowie zwei Geschichts- und drei Fragetafeln zur Verfügung.

An markanten Stellen befestigte Karlssiegel signalisieren Ihnen, dass sie den richtigen Weg eingeschlagen haben und begleiten Sie durchgängig durch das deutsch-belgische Grenzgebiet, dies- und jenseits der Vennbahnroute und an den Rand des Hohen Venns, jener beeindruckenden und einzigartigen Landschaft.

Mit insgesamt 8,7 km Länge ist der große Kaiser-Karl-Themenweg eine gemütliche, mehrstündige Tour auf befestigten Wegen und Pfaden. Es kann auch eine mittlere von 7,5 km oder zwei kleine Varianten mit 5 und 4 km gewählt werden.

mehr lesen gpx: gpx_addressbase_21560

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Wanderparkplatz Konzen Kirche

Ziel: Wanderparkplatz Konzen Kirche

Strecke: 8,7 km

Dauer: 2:30 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 139 m

Abstieg: 139 m

Nutzen Sie für die individuelle Anreise unseren Tourenplaner und geben Sie als Zielort "St. Peter, Konzen" ein.

Tourist-Information Monschau

Stadtstraße 16
52156 Monschau
Telefon: +49(0)24 72-80 48-0

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Wasserburg Niederzier, © Gemeinde Niederzier

indeland-Radroute 8: Ellebachroute-Ost

Neues"erfahren" in einer abwechslungsreichen Landschaft Der RurUferRadweg, die Wasserburgenroute und die Grünroute führen durch das indeland. Diese langen überregionalen Hauptradwege sind an einem Tag nicht zu befahren. Die indeland-Radrouten verdichten das touristische Radroutennetz im indeland und sind als Tages- oder Halbtagestouren ausgelegt. Erleben Sie auf den Routen die unverwechselbaren landschaftlichen Reize und Kontraste im nördlichen Raum des Kreises Düren. Die Routen führen durch den landwirtschaftlich geprägten Naturraum zu den Sehenswürdigkeiten unserer Region. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken die Welzer Alpen, den Indemann und den Braunkohlentagebau, die Laufenburg oder den Barmener See. Auch wenn Ihnen die Region bekannt ist, werden Sie im entspannten Radfahrtempo viel Neues "erfahren". Die Routen, mit einer Länge von 10 km bis 20 km, führen über vorhandene Rad- und Wirtschaftswege, Anliegerstraßen und verkehrsarme Nebenstraßen. Die Strecken verlaufen in ebenem bis leicht hügeligem Gelände und sind deshalb auch für Kinder und weniger trainierte Radfahrer geeignet.