Überbleibsel des Westwalls, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 5,1 km
  • Dauer: 1:20 h
  • Schwierigkeit: leicht

Feierabendrunde Herzogenrath-Straß

Tunnelblick ins Grüne! Im kunterbunten Graffitilook lockt uns eine Bahnunterführung in die benachbarte Welt des Wurmtals, parallel zur aktuellen Bahnstrecke Aachen-Mönchengladbach. Unterwegs gleicht der Weg oftmals einer grünen Gasse. Alte Buchen mit skurrilen Stämmen und ein kleiner Kanal, der in die Wurm mündet, begleiten unseren Weg. Wie aus dem Nichts taucht der Westwall auf. Zwischen 1936-1940 als Panzerbollwerk errichtet, fristet die Nazi-Höckerlinie heute ein friedliches Dasein und versinkt mancherorts in der Talaue der Wurm. Der aktuellen Eisenbahnlinie folgt nach einem Abzweig eine stillgelegte. Der alte Bahndamm auf dem Weg in die Talaue schloss ab 1882 den damaligen Braunkohletagebau Maria Theresia auf der rechten Wurmseite an die Hauptstrecke nach Herzogenrath an. Am Eingang der weiten Talaue steht nun das Obst Spalier für Wanderer. In den weitläufigen Streuobstwiesen mit Äpfeln, Pflaumen und Birnen finden vielerlei Insekten, Schmetterlinge und Vögel Nahrung und ideale Rückzugsräume. Nach der Überquerung zeigt die Wurm Kante. Wir erklimmen ihren Steilhang, kommen an zwei Sandsteinbrüchen mit einem verschütteten Stolleneingang vorbei. Schwarze Tonsteinsplitter entlang des Weges erinnern daran, wie greifbar nah die Kohleflöze hier liegen, weshalb sie schon im Mittelalter abgeschürft wurden.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Knotenpunkt 58

Ziel: Knotenpunkt 58

Strecke: 5,1 km

Dauer: 1:20 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 47 m

Abstieg: 47 m

Feierabendrunde Herzogenrath-Straß

Postropsweg 35
52134 Herzogenrath

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.