Steg im Hohen Venn, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 14,6 km
  • Dauer: 3:0 h

Das wilde Land

Diese beeindruckende Wanderung, die ihren Ausgangspunkt an der Auberge de la Fagne am Eingang von Xhoffraix nimmt, entführt Sie in eine sehr naturnahe Region. Schon zu Beginn trifft der Wanderweg über Holzpfade auf die „Fagne du Freineu“.
Nach einer offenen Landschaft durchquert der Weg einen dunklen Wald. Die Homogenität dieses Waldes wird unterbrochen, wenn inmitten dieser Fichtenarmee eine Insel von Laubbäumen auftaucht, „Die Sechs Buchen“, ehemals ein Rastplatz für die Hirten der Region.

Ein Souvenir der früheren Landschaft, als diese Region noch von weiten Weiden und Heiden bedeckt war. Im XVII. Jahrhundert wurde dieser Ort von den Eisenfuhren aus der Eifel in Richtung der Eisenwerke im Lütticher Land durchfahren. Über eine Schleife trifft der Wanderweg auf das Denkmal für Léon Fredericq. Die Umgebung ist hier besonders wild. Der Weg führt mal zwischen Sträucher, mal sorgen Holzpfade für trockene Füße. Etwas weiter hat der Trôs Maret ein enges Tal gegraben, das einen richtigen kleinen Canyon formt.

Entlang des Baches können Sie die kleinen Wasserfälle bewundern, die über Quarzit und Sandstein fließen. Nach einem letzten Anstieg erreichen Sie Xhoffraix, wo diese Wanderung zum Verlieben ihr Ende findet.

 

Highlights:

  • Vennlandschaft
  • Rastplatz 6 Buchen
  • Denkmal Léon Fredericq
mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Auberge de la Fagne am Eingang von Xhoffraix - Vom Gasthaus aus schlagen Sie in 200 Metern den Pfad rechts der Straße ein.

Ziel: Auberge de la Fagne am Eingang von Xhoffraix

Strecke: 14,6 km

Dauer: 3:0 h

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 189 m

Abstieg: 190 m

Tourismusagentur Ostbelgien

Hauptstraße 54
4780 St. Vith
Telefon: +32 80 22 76 64

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Wasserburg Niederzier, © Gemeinde Niederzier

indeland-Radroute 8: Ellebachroute-Ost

Neues"erfahren" in einer abwechslungsreichen Landschaft Der RurUferRadweg, die Wasserburgenroute und die Grünroute führen durch das indeland. Diese langen überregionalen Hauptradwege sind an einem Tag nicht zu befahren. Die indeland-Radrouten verdichten das touristische Radroutennetz im indeland und sind als Tages- oder Halbtagestouren ausgelegt. Erleben Sie auf den Routen die unverwechselbaren landschaftlichen Reize und Kontraste im nördlichen Raum des Kreises Düren. Die Routen führen durch den landwirtschaftlich geprägten Naturraum zu den Sehenswürdigkeiten unserer Region. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken die Welzer Alpen, den Indemann und den Braunkohlentagebau, die Laufenburg oder den Barmener See. Auch wenn Ihnen die Region bekannt ist, werden Sie im entspannten Radfahrtempo viel Neues "erfahren". Die Routen, mit einer Länge von 10 km bis 20 km, führen über vorhandene Rad- und Wirtschaftswege, Anliegerstraßen und verkehrsarme Nebenstraßen. Die Strecken verlaufen in ebenem bis leicht hügeligem Gelände und sind deshalb auch für Kinder und weniger trainierte Radfahrer geeignet.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.