Burg Hemmerich, © Rhein-Voreifel Touristik e.V.
  • Strecke: 48,4 km
  • Dauer: 3:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

Wasserburgen-Route: Etappe 1b Bad Godesberg-Brühl

Bonn-Bad Godesberg

Die 45km lange Etappe führt von Bad Godesberg über den Kottenforst durch Alfter und Bornheim Richtung Brühl. Die Etappe führt Sie zu der Burg Gudenau in Wachtberg-Villip, die im 13. Jahrhundert entstanden ist. Weiter geht es am historischen Bahnhof Kottenforst vorbei. Von Buschhoven gelangen Sie zu dem Eisernen Mann, um den sich zahlreiche Sagen ranken. Die 1,20m hohe Stele aus Eisen markiert einen Vermessungspunkt, an dem sich mehrere Wege kreuzen. Am Denkmal vorbei, geht es in Richtung Alfterer Schloss und weiter nach Brenig. In Brenig angekommen geht es dann an der Burgruine Hemmerich vorbei. Besonders Sehenswert sind außerdem der Wasserturm, Schloss Rösberg, die Kitzburg, der Hexenturm und die Rheindorfer Burg. In Brühl erwarten Sie die Weltkulturerbe Schlösser Augustusburg und Schloss Falkenlust, eine belebte Altstadt sowie das Max-Ernst Museum.

 

Burgen entlang der Strecke:

  • Godesburg (Unesco Weltkulturerbe)
  • Burg Gudenau
  • Burg Lüftelberg
  • Schloss Augustusburg
  • Schloss Falkenlust
     

Sonstige Highlights entlang der Strecke:

  • Broicher Mühle
  • Bahnhof Kottenforst
  • Eisernen Mann
  • Wasserturm Brenig
  • La Redoute
  • Max Ernst Museum Brühl (LVR)
mehr lesen gpx: gpx_addressbase_21656

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Bad Godesberg Bahnhof

Ziel: Brühler Bahnhof am Schloss Augustusburg

Strecke: 48,4 km

Dauer: 3:30 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 160 m

Abstieg: 167 m

Rureifel Tourismus e.V.

An der Laag 4
52396 Heimbach
Telefon: 0049 2446 805790

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Halde Grube Adolf, © StädteRegion Aachen

Wandertag der Aachener Zeitung – kleine Runde durch das Aachener.Land

Schöne kurze Familienrunde rund um die Halde Grube Adolf, die mit iher ganz speziellen Haldenvegetation ein absolutes Naturerlebnis ist. Am Fuße der Halde lockt das gut erhalten Fördermaschinenhaus mit attraktiven Spielmöglichkeiten. Der Aufstieg, als Hin- und Rückweg zum Haldengipfel erfordert sicherlich einige Anstrengung, belohnt aber mit einer weiten Aussicht über die Haldenlandschaft des Aachener Landes. Der Weg geht halb um die Halde herrum, um dann im spitzen Winkel in Richung N zu wandern bis zu der Stelle wo sie auf einen Weiher schauen können. Je nach Witterrungslage können sie einen Pfad entlang des Waldrandes nehmen oder sie folgen der K11 in die Ortschafft Plitschard wo sie sich am Ende der Ortschaft rechts und wieder rechts Richtung Halde/Waldrand folgen sie den Schildern bis sie den Wald verlassen bis sie die Floeser Straße erreichen, dieser ein wenig folgen um rechts wieder abzubiegen Richtung Grube Adolf wo sie sich am Kiosk stärken und den stündlichen Vorfüherungen der Fördermaschine zuschauen können. Alternativ können sie auf der Floeser Straße bleiben und Richtung Bahnhof August-schmidt-Platz gehen, um wieder zum Energeticon zu gelangen.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.