Gravelbiker Wehebachtalsperre, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 33,9 km
  • Dauer: 3:0 h
  • Schwierigkeit: leicht

Runde 8 – Gravel trifft Granit – Auf Entdeckungstour zwischen Vicht und Wehebachtalsperre

Die wellige Strecke bietet eine harmonische Mischung aus offenen Wiesenabschnitten und geschlossenen Waldlandschaften. Zu den besonderen Attraktionen zählen die charakteristischen Natursteinfassaden in Vicht, die spektakulären Steinbruchbereiche bei Bernhards- und Binsfeldhammer sowie der Oberfeld-Weg, wo mit etwas Glück Segelflugzeuge im Landeanflug für einzigartige Momente sorgen. Der anschließende Wiesenabschnitt ermöglicht weite Blicke, unter anderem auf die Halde Nierchen. Die Route bietet spannende Anstiege und Abfahrten, darunter die herausfordernde Auffahrt zum Steinbruch Schevenhütte und die rasante Abfahrt zur Staumauer der Wehebachtalsperre. Dort erwartet die Fahrer ein grandioses Seepanorama und eine beeindruckende Querung der Staumauer. Der Rückweg führt entlang des naturbelassenen Roten Wehebachs über angenehm zu fahrende Forstwege.


Highlights entlang der Strecke:

  • Wehebachtalsperre
  • Biber rund um die Wehebachtalsperre
  • Kartoffelbaum
  • Historischer Ortskern Vicht
  • Schlangenberg (kurzer Abstecher von der Strecke)
  • Steinbruch bei Bernhard- und Binsfeldhammer 
mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Parkplatz Wehebachtalsperre

Ziel: Parkplatz Wehebachtalsperre

Strecke: 33,9 km

Dauer: 3:0 h

Schwierigkeit: leicht

Aufstieg: 501 m

Abstieg: 498 m

Runde 8 – Gravel trifft Granit – Auf Entdeckungstour zwischen Vicht und Wehebachtalsperre

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps