Burg Stolberg, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 27,3 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

Kupferstadt-Radroute - Indetal und Altstadt in Stolberg

Auf dieser Radrundtour fährst du am idyllischen Flusslauf der Inde entlang und lernst die Umgebung Stolbergs kennen. Besonders sehenswert sind dabei die zahlreichen Kupferhöfe und die Burg der Stadt Stolberg. Der erste Abschnitt der Tour führt durch das idyllische Indetal. An Busch-, Hau- und Bocksmühle vorbei geht es in Richtung Büsbach. Diese drei Mühlen stehen stellvertretend für die jahrhundertalte Tradition der Metallverarbeitung in Stolberg. Weiter entlang der Inde, bzw. hier auch Münsterbach genannt, geht es dann durch eine wunderschöne Naturlandschaft bis nach Breinig. In Breinig angekommen wartet bereits das nächste Highlight. Alt Breinig präsentiert sich mit einem harmonischen und lebhaften Ortsbild. Insbesondere das große Ensemble an Bruchsteinhäusern im denkmalgeschützten Straßenzug "Alt Breinig" ist ein baukulturelles Highlight. Quer durch den Stolberger Wald geht es zurück nach Stolberg. Die mittelalterliche Burg, Wahrzeichen der Stadt und kulturelle Begegnungsstätte, erhebt sich über der historischen Altstadt. Die einzigartigen Kupferhöfe und alten Kirchen sind Zeitzeugen der industriellen Entwicklung und Blütezeit Stolbergs im 17./18. Jahrhundert.

 

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Naturschutzgebiet Indetal
  • Zinkhütter Hof
  • Stolberger Kupfermühlen
  • Tatternsteine/Zwergensteine
  • Bruchsteinhäuser in Breinig
  • Altstadt Stolberg mit Burg, Kupferhöfen und Geschäftsbereich
mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Stolberg Hauptbahnhof

Ziel: Stolberg Hauptbahnhof

Strecke: 27,3 km

Dauer: 2:30 h

Schwierigkeit: leicht

Aufstieg: 205 m

Abstieg: 205 m

Kupferstadt-Radroute - Indetal und Altstadt in Stolberg

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.