Wurmtal, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 14 km
  • Dauer: 2:0 h
  • Schwierigkeit: leicht

Kalkhalden-Route - Von Black & White zum Kalkhaldenpark

Würselen

Entdecken Sie auf dieser Tour die Region rund um die „Düvelstadt“, wie Würselen von den Einheimischen auch genannt wird. Die Rundtour führt durch eine idyllische und abwechslungsreiche Wald-, Wiesen- und Auenlandschaft entlang der Wurm. Außerhalb des Wurmtals geht es über begrünte ehemalige Bahntrassen, durch Parklandschaften, Felder- und Wiesengebiete sowie Siedlungsgebiete mit den Ortszentren von Würselen-Mitte und Bardenberg mit seinem 47 m hohen Wasserturm als weithin sichtbares Wahrzeichen. Im Herzen der Würselener Innenstadt passiert die Route unter anderem die Pfarrkirche St. Sebastian mit der steinernen Figur hoch oben im Turm, der Würselen den Titel Düvelstadt zu verdanken hat und um die sich einige Geschichten ranken. Zwei etwa 15 m hohe Kalkhalden, die als industrielle Folgelandschaft aus der Produktion von Soda bis vor wenigen Jahren brach lagen und im Rahmen der EuRegionale 2008 landschaftlich rekultiviert wurden, prägen zudem die Innenstadt. Hoch über dem Wurmtal thront die ebenfalls an der Strecke gelegene Burg Wilhelmstein Als mittelalterliche Grenzburg erbaut, ist die Burgruine heute die Attraktion im Naherholungsgebiet Wurmtal. In den Sommermonaten finden im Schatten der Burg kulturelle Veranstaltungen von Klassik bis Rock, von Theater über Kabarett bis hin zu Open Air-Kino statt, die weit über die Grenzen Würselens und der Aachener Region hinaus bekannt und beliebt sind. Auch ein Restaurant mit 18-Loch Minigolfanlage ist dort zu finden, so dass sich die Burg insbesondere für Familien mit Kindern auch für eine kleine Pause anbietet. Wer sich nach der Tour noch ein kühles Getränk oder eine Mahlzeit gönnen möchte, kann im Teuter Hof, dem Startund Endpunkt der Tour, einkehren. Von hier aus empfiehlt sich auch noch ein kurzer Spaziergang auf dem im Rahmen der EuRegionale 2008 angelegten Wanderweg „Black & White“.

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Wurmtal
  • Black and White
  • Gouley-Park
  • Kalkhaldenpark
  • Bardenberger Wasserturm
  • Burg Wilhelmstein
mehr lesen gpx: gpx_addressbase_23131

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Parkplatz und Bushaltestelle Teuterhof (Linie WÜ1)

Ziel: Parkplatz und Bushaltestelle Teuterhof (Linie WÜ1)

Strecke: 14 km

Dauer: 2:0 h

Schwierigkeit: leicht

Aufstieg: 171 m

Abstieg: 171 m

Grünmetropole e.V.

Zollernstraße 10
52070 Aachen
Telefon: +49-(0)241-5198-2548

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.