Mit der Fähre über die Maas, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 53,7 km
  • Dauer: 3:10 h
  • Schwierigkeit: leicht

Grünroute: Etappe 4 Voerendaal - Maasmechelen / Eisden

Auf dieser knapp 55km langen Etappe radeln Sie an zahlreichen Burgen und Schlössern vorbei. Gleich zu Beginn ist das mehr als 750 Jahre alte Wasserschloss Kasteel Hoensbroek einen Abstecher wert. Vorbei an der Stadt Geleen und den typischen holländischen Windmühlen rollt man hinunter an die Maas, wo die Grünroute zwischen Maas und dem parallel verlaufenden Julianakanal einen Abstecher nach Norden macht. Dieser Abstecher lohnt sich jedoch sehr, denn unterwegs kommt man an den hübschen kleinen Ortschaften Elsloo (samt Schloss und Gärten) und Stein vorbei, die zu einer Rast einladen. Mit einer kleinen Fahhradfähre gelangen sie von hier aus über die Maas in den belgischen Teil Limburgs, wo Sie das "Maascentrum De Wissen" mit einem kleinen Museum und zahlreichen nützlichen Informationen und Services für Radfahrer begrüßt. Auf den Wegen des Radwegs "Flandernroute" fahren Sie nun entlang des belgischen Albertkanals , vorbei am Designer-Outlet Maasmechelen Village , bevor die Etappe am Fuße der "Minenkathedrale Sint Barbara" endet.

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Schloss Puth
  • Kasteel Hoensbroek
  • Windmühle "Sint Hubertusmolen"
  • Schloss Elsloo
  • Schloss Stein
  • Maascentrum "De Wissen"  (Stokkem)
  • zahlreiche "Fietscafés"
  • Maasmechelen Village
  • Minenkathedrale Sint Barbara
mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Bahnhof Voerendaal

Ziel: Bergarbeiterkirche Sint Barbara Eisden-Tuinwijk

Strecke: 53,7 km

Dauer: 3:10 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 154 m

Abstieg: 200 m

Grünroute: Etappe 4 Voerendaal - Maasmechelen / Eisden

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Ruhrwehr, © Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH

indeland-Radroute 5: Rurauen-Berg-Route

Neues"erfahren" in einer abwechslungsreichen Landschaft Der RurUferRadweg, die Wasserburgenroute und die Grünroute führen durch das indeland. Diese langen überregionalen Hauptradwege sind an einem Tag nicht zu befahren. Die indeland-Radrouten verdichten das touristische Radroutennetz im indeland und sind als Tages- oder Halbtagestouren ausgelegt. Erleben Sie auf den Routen die unverwechselbaren landschaftlichen Reize und Kontraste im nördlichen Raum des Kreises Düren. Die Routen führen durch den landwirtschaftlich geprägten Naturraum zu den Sehenswürdigkeiten unserer Region. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken die Welzer Alpen, den Indemann und den Braunkohlentagebau, die Laufenburg oder den Barmener See. Auch wenn Ihnen die Region bekannt ist, werden Sie im entspannten Radfahrtempo viel Neues "erfahren". Die Routen, mit einer Länge von 10 km bis 20 km, führen über vorhandene Rad- und Wirtschaftswege, Anliegerstraßen und verkehrsarme Nebenstraßen. Die Strecken verlaufen in ebenem bis leicht hügeligem Gelände und sind deshalb auch für Kinder und weniger trainierte Radfahrer geeignet.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.