Ritterhelm an Burg Rode, © StädteRegion Aachen
  • Strecke: 6,5 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

Zeittunneltour Herzogenrath - Alsdorf

Herzogenrath

Im Zentrum von Herzogenrath begegnen uns mit Burg Rode und Stadtmauerresten Zeugen aus dem Mittealter. Dann tauchen wir ab in den grünen Tunnel des naturgeschützten Broichbachtals mit plätscherndem Bach, Auenwäldern und landwirtschaftlicher Tradition. Am Horizont ragt die Halde Noppenberg aus dem Panorama und erinnert wie die Siedlung Zopp an Zeiten des Bergbaus. Das Industriedenkmal Energeticon zeigt sich in neuer Funktion. Statt Kohle stehen heute Touristinformation, Museum und Energieträger der Zukunft im Fokus.

mehr lesen gpx: gpx_addressbase_20266

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Hauptbahnhof Herzogenrath

Ziel: Energeticon Alsdorf

Strecke: 6,5 km

Dauer: 1:30 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 51 m

Abstieg: 6 m

Grünmetropole e.V.

Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf
Telefon: +49-(0)241-5198-2123

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.