Wurm, © NaturFreunde NRW
  • Strecke: 5,1 km
  • Dauer: 1:40 h
  • Schwierigkeit: leicht

WasserWeg Wurm / Worm

Kerkrade

Unsere Tour beginnt an der Baalsbrugger Mühle und führt dann von der Grenzstraße aus nach links, am Hundeübungsplatz vorbei direkt auf niederländisches Gebiet. Der Wanderer befindet sich nun schon mitten im malerischen Auenbereich der Wurm und folgt dem Verlauf des Flusses auf naturnahen Wald- und Uferwegen bis zur Überquerung an der Anna-Nöhlen-Brücke. Auf deutscher Seite geht es anschließend entlang der Nievelsteiner Sandwerke und durch den reizvollen Naturpark Worm-Wildnis zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs lassen sich immer wieder tolle Blicke auf die eindrucksvolle Flusslandschaft der Wurm erhaschen. Galloway Rinder sind auf dem Großteil der Strecke freilaufend - betreut durch Free Nature.

Zusätzlich zum reinen Naturerlebnis informieren insgesamt 13 Informationstafeln, eine Interaktive Tafel und eine Übersichtstafel (am Ausgangspunkt) entlang des WasserWeges auf Deutsch und Niederländisch über die besonderen Aspekte des Gewässers und seiner Umgebung. Der Eisvogel "Kiri" und seine erzählten Geschichten („Story- Telling") begleiten den Wanderer auf seinem Weg. Der Schwerpunkt dieses Wasserwegs liegt auf den gewässerspezifischen relevanten Themen der Wurm: der anthropogenen Überprägung und den ökologischen Eigenheiten. Themen sind die Gewässerökologie (Eisvogel, Biber) und Abwasser (14 Kläranlagen speisen die Wurm), die kulturhistorische Bedeutung und Nutzung (unzählige Mühlen sind und lagen an der Wurm), die Geschichte und Siedlungsentwicklung (das "Wurmrevier" ist das ehemalige Bergbaugebiet um Herzogenrath) und die deutsch-niederländische Grenzgeschichte (die Wurm als Grenzfluss).

Der grenzüberschreitende WasserWeg Wurm zwischen Herzogenrath (bei Aachen, DE) und Kerkrade (NL) ist im Rahmen des Projektes WasserWege der Natur-Freunde NRW durch die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein erarbeitet worden.

mehr lesen gpx: gpx_addressbase_21556

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Baalsbrugger Mühle, Kerkrade, Niederlande

Ziel: Baalsbrugger Mühle, Kerkrade, Niederlande

Strecke: 5,1 km

Dauer: 1:40 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 56 m

Abstieg: 54 m

NaturFreunde NRW

Ebberg 1
58239 Schwerte
Telefon: 0211/56649996

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.