Öm de Kier, © Jessica Jehnen
  • Strecke: 9,4 km
  • Dauer: 3:0 h
  • Schwierigkeit: leicht

Öm de Kier

Startpunkt der ca. 9 km umfassende Tour ist entweder der Parkplatz Woffelsbacher Straße in Rurberg oder die hübsche im Jahr 1911 errichtete Wendelinuskapelle in Woffelsbach. 1954 setzten die Woffelsbacher ihrem Namensgeber und Wappentier gegenüber der Kapelle mit einem Brunnen ein steinernes Denkmal.

Die Wanderung führt zunächst an eben jenen Wolfsbach, dem die Ortschaft ihren Namen zu verdanken hat. Das Flüsschen entspringt südlich von Steckenborn und mündet in Woffelsbach in den Rurstausee. Im Zuge größerer Umbaumaßnahmen in der Woffelsbacher Mitte im Jahr 2012 wurde der Wolfsbach renaturiert. Seitdem tummeln sich hier wieder zahlreiche Pflanzen- und Tierarten in ihrem ursprünglichen Lebensraum.

Die Route führt weiter durch ein Waldgebiet und wir gelangen ins Weidenbachtal. Anschließend durchqueren wir im weiteren Verlauf der Tour den nördlichen Teil von Rurberg, wo uns die Wanderung auf die Anhöhe des Weidenhövel führt. Hier zeugen Streuobstwiesen von einer langen Tradition.

Bald zweigt der Weg zur Weidenbacher Bucht ab und führt uns entlang des idyllischen Rurseeufers zurück nach Woffelsbach. 

 

Die empfohlene Laufrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn.

 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Woffelsbach, Wendelinuskapelle und Wolfsbrunnen, Wendelinusstraße

Ziel: Woffelsbach, Wendelinuskapelle und Wolfsbrunnen, Wendelinusstraße

Strecke: 9,4 km

Dauer: 3:0 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 203 m

Abstieg: 196 m

Öm de Kier

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Wasserburg Niederzier, © Gemeinde Niederzier

indeland-Radroute 8: Ellebachroute-Ost

Neues"erfahren" in einer abwechslungsreichen Landschaft Der RurUferRadweg, die Wasserburgenroute und die Grünroute führen durch das indeland. Diese langen überregionalen Hauptradwege sind an einem Tag nicht zu befahren. Die indeland-Radrouten verdichten das touristische Radroutennetz im indeland und sind als Tages- oder Halbtagestouren ausgelegt. Erleben Sie auf den Routen die unverwechselbaren landschaftlichen Reize und Kontraste im nördlichen Raum des Kreises Düren. Die Routen führen durch den landwirtschaftlich geprägten Naturraum zu den Sehenswürdigkeiten unserer Region. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken die Welzer Alpen, den Indemann und den Braunkohlentagebau, die Laufenburg oder den Barmener See. Auch wenn Ihnen die Region bekannt ist, werden Sie im entspannten Radfahrtempo viel Neues "erfahren". Die Routen, mit einer Länge von 10 km bis 20 km, führen über vorhandene Rad- und Wirtschaftswege, Anliegerstraßen und verkehrsarme Nebenstraßen. Die Strecken verlaufen in ebenem bis leicht hügeligem Gelände und sind deshalb auch für Kinder und weniger trainierte Radfahrer geeignet.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.