Eine herrliche Landschaft, © Tourismusagentur Ostbelgien
  • Strecke: 12,8 km
  • Dauer: 3:0 h
  • Schwierigkeit: leicht

Eine herrliche Landschaft

Zunächst gehen Sie von Reuland in Richtung Steffeshausen, ein friedliches Dorf am Fuße der Our. Steigt man in Richtung Kemmel, auf 510 Meter Höhe,  verwandelt sich die ländliche Atmosphäre in eine Berglandschaft. Hier erreicht man den anderen alten Gebirgsstock, die Eifel. Nun betreten Sie den Wald und lauschen der Stille. Das extrem reiche Feuchtbiotop, an dem wir vorbeiziehen, ist von Bäumen umgeben. Talabwärts fließt die Irmisch. Tannenhäher, Mittelspechte, Kreuzschnabel und Habichte bevölkern den tiefen, dunklen Wald, der den Wasserlauf umgibt.
Dann erreichen Sie das Tal des Lichts. Auf dem anderen Ufer steigt der Weg wieder an. Weitflächige Wiesen auf der Höhe zeugen von einer noch sehr intensiven landwirtschaftlichen Nutzung. Der Weg steigt anschließend wieder ab. Hinter Bracht entdeckt man in der Ferne die St. Hubertuskirche von Weweler. Das im Stil der Spätgotik errichtete Gotteshaus stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist vermutlich eines der schönsten der Ostkantone.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: An der Tourist Info. Gehen Sie durch einen Hausbogen und treffen Sie dann auf den RAVeL.

Ziel: Tourist Info

Strecke: 12,8 km

Dauer: 3:0 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 358 m

Abstieg: 358 m

Eine herrliche Landschaft

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.