Aussicht auf Einruhr, © Eifel Tourismus GmbH, A-Röser-shapefruit-AG
  • Strecke: 5 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Schwierigkeit: mittel

46 - Seifenauel-Runde

Simmerath-Dedenborn

Die kurzweilige Rundwanderung führt entlang der Rur und ermöglicht tolle Ausblicke auf Dedenborn und das Rurtal. Zu Beginn führt die Wanderung am Rurufer entlang und es zeigen sich die typischen Flussschlaufen der Rur. Nach Verlassen des Ufers geht es hinauf zum Eifelblick „Schöne Aussicht“. Von diesem führt der Weg zurück an die Rur nach Rauenauel.

Highlights der Tour

  • Eifel-Blick Schöne Aussicht
  • Ruraue
  • Flussschlaufen der Rur

 

 

 

mehr lesen

Markierung der Tour:

  • 46-seifenauel-runde, © Gemeinde Simmerath
gpx: 46-seifenauel-rundepdf: 46 Seifenauel Runde

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Eifel-Blick "Schöne Aussicht" in Simmerath-Einruhr

Aussicht Eifel-Blick Schöne Aussicht bei Einruhr, © Eifel Tourismus GmbH, AR-shapefruit AG
Panoramablick auf das Rurtal und den Ort Dedenborn. Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Parkplatz Rauchenauel in 52152 Simmerath-Dedenborn

Ziel: Parkplatz Rauchenauel in 52152 Simmerath-Dedenborn

Strecke: 5 km

Dauer: 1:30 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 151 m

Abstieg: 151 m

Merkmale:

  • Rundtour

Rureifel Tourismus GmbH

52152 Simmerath

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Der Wüstebach im Nationalpark Eifel., © Nationalparkverwaltung Eifel

Von Erkensruhr durch das Püngel- und Wüstebachtal

Diese Tour führt Sie durch das Püngel- und Wüstebachtal im Nationalpark Eifel. Sie wandern von Erkensruhr durch totholzreiche Buchen- und Laubmischwälder, die meiste Zeit begleitet vom Rauschen eines der Mittelgebirgsbäche. Das Gebiet weist eine reiche Tier- und Pflanzenwelt auf. Im Frühjahr ist die Narzissenblüte erlebbar, im Sommer werden die Wiesen bunt dank der Blüten zahlreicher Wildblumenarten. Anfang 2017 endet hier ein Naturschutzprojekt, das mit vielen Maßnahmen der Natur im Entwicklungsnationalpark den Schritt in die Wildnis ebnen soll. Auf der Wanderung sind einige Maßnahmen sichtbar und werden erklärt. Die Route besteht aus besfestigten Wegen und kleinen Pfaden. Steigungen und Gefälle sind nicht extrem, etwas Trittsicherheit ist an wenigen Stellen erforderlich. Alle Wege sind in der Wanderkarte eingezeichnet. Zunächst begibt man sich auf der Rur-Olef-Route oberhalb der Erkensruhr bachaufwärts, dann folgt man der Themen-Tour T3, die man nur für ein kurzes Stück verlässt, das als schmaler Pfad am Püngelbach entlang führt.