Blick auf Dedenborn, © Gemeinde Simmerath, H. Kaulard
  • Strecke: 8,1 km
  • Dauer: 2:15 h
  • Schwierigkeit: mittel

16 - Eichheck-Runde

Simmerath-Dedenborn

Rurtal und Tiefenbachtal. Von der St. Michael Kirche in Dedenborn ausgehend, werden am Ortsende die Mullion-Struktur-Felsen passiert. Hinab geht es an die Rur und anschließend in das idyllische Tiefenbachtal. In diesem befindet sich die ehemalige Ölmühle. Durch die Eifelwälder schlängelt sich der Weg zurück nach Dedenborn.

Highlights der Tour:

  • Kirche St. Michael Dedenborn
  • Mullionfelsen
  • Ölmühle
     

Eine Broschüre mit allen Rundwanderwegen in der Gemeinde Simmerath, ist in den Geschäftsstellen der Rursee-Touristik, im Rathaus Simmerath sowie zum Download auf www.rursee.de erhältlich.

mehr lesen

Markierung der Tour:

  • 16-eichheck-runde
pdf: 16-eichheck-runde_2gpx: 16 Eichheck-Runde

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Mullion-Struktur Felsen

Mullion-Struktur-Felsen Dedenborn, © Rursee-Touristik GmbH
Besondere Mullion-Strukturen in Simmerath-Dedenborn. Details ansehen

Ehemalige Ölmühle

Die Ölmühle im Tiefenbachtal, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Ehemalige Ölmühle aus dem 17. Jahrhundert im Tiefenbachtal Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Kirche St. Michael, Hammerstr.7, 52152 Simmerath-Dedenborn

Ziel: Kirche St. Michael, Hammerstr.7, 52152 Simmerath-Dedenborn

Strecke: 8,1 km

Dauer: 2:15 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Wandern

Merkmale:

  • Rundtour

Rursee-Touristik GmbH

Seeufer 3
52152 Simmerath
Telefon: 0049 2473 93770
Fax: 0049 2473 937720

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Halde Grube Adolf, © StädteRegion Aachen

Wandertag der Aachener Zeitung – kleine Runde durch das Aachener.Land

Schöne kurze Familienrunde rund um die Halde Grube Adolf, die mit iher ganz speziellen Haldenvegetation ein absolutes Naturerlebnis ist. Am Fuße der Halde lockt das gut erhalten Fördermaschinenhaus mit attraktiven Spielmöglichkeiten. Der Aufstieg, als Hin- und Rückweg zum Haldengipfel erfordert sicherlich einige Anstrengung, belohnt aber mit einer weiten Aussicht über die Haldenlandschaft des Aachener Landes. Der Weg geht halb um die Halde herrum, um dann im spitzen Winkel in Richung N zu wandern bis zu der Stelle wo sie auf einen Weiher schauen können. Je nach Witterrungslage können sie einen Pfad entlang des Waldrandes nehmen oder sie folgen der K11 in die Ortschafft Plitschard wo sie sich am Ende der Ortschaft rechts und wieder rechts Richtung Halde/Waldrand folgen sie den Schildern bis sie den Wald verlassen bis sie die Floeser Straße erreichen, dieser ein wenig folgen um rechts wieder abzubiegen Richtung Grube Adolf wo sie sich am Kiosk stärken und den stündlichen Vorfüherungen der Fördermaschine zuschauen können. Alternativ können sie auf der Floeser Straße bleiben und Richtung Bahnhof August-schmidt-Platz gehen, um wieder zum Energeticon zu gelangen.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.