Zeitschleife Kupfererbe - Die Meisterliche
Was heute still und grün erscheint, war einst ein Zentrum der europäischen Messingproduktion. Kupfer, Zink, Blei – und besonders das seltene Zinkerz Galmei – verschafften der Region in und um Stolberg im 17. und 18. Jahrhundert Arbeit und Wohlstand. Die einzigartigen, prunkvollen Kupferhöfe und alten Kirchen sind Zeitzeugen dieser industriellen Entwicklung und erinnern an die Blütezeit Stolbergs.
Der erste Abschnitt der Tour führt dich durch das idyllische Indetal. An Busch-, Hau- und Bocksmühle vorbei geht es in Richtung Büsbach. Diese drei Mühlen stehen stellvertretend für die jahrhundertalte Tradition der Metallverarbeitung. Weiter geht’s durch die idyllische Ortschaft Breinig mit ihren denkmalgeschützten Bruchsteinhäusern und vorbei am Naturschutzgebiet Schlangenberg, einem ehemaligen Bergbaugebiet und Heimat der seltenen Galmeiflora. Anschließend führt dich die Tour zurück nach Stolberg, wo die mittelalterliche Burg hoch oben über der Stadt thront. Geschichten von Burgherren, Kupfermeistern und Tuchmachern sowie Sagen wie jene von der Zwergenhöhle bei den Tatternsteinen begleiten dich auf dem Weg und erinnern daran, wie tief der Bergbau die Region prägte – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell.
Highlights entlang der Strecke
Naturschutzgebiet Indetal
Museum Zinkhütter Hof
Zeitfenster Tatternsteine
Historischer Ortskern Alt-Breinig
Schlangenberg
Zeitfenster Waldrast
Zeitfenster Offermann-Platz
Altstadt Stolberg
Burg Stolberg