Römervilla Blankenheim, © Unbekannt
  • Strecke: 69,8 km
  • Dauer: 6:0 h
  • Schwierigkeit: leicht

Eifel-Höhen-Route - Etappe 1 Blankenheim-Hellenthal

Von Blankenheim mit seinen mittelalterlichen Stadttoren, der Ahrquelle, der Grafenburg sowie der spätgotischen Pfarrkirche geht es zunächst zum Freilinger Freizeitsee, der mit einem breiten Angebot an Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten lockt und zur ersten Rast einlädt.  Ob Angeln, Tauchen, Bootfahren, Surfen, oder Baden, allerdings auf eigene Gefahr, großzügige Liegewiesen, Waldlehrpfad, Minigolf und Grillanlagen, hier ist für jeden was dabei. Weiter geht es Richtung Dahlem, wo sich ein Abstecher zum Segelflugplatz Dahlemer Binz anbietet. Durch das Prethtal erreicht man schließlich das idyllisch an der Oleftalsperre gelegene  Hellenthal, wo das Wildgehege und die Greifvogelstation zu einem Besuch einladen.  Um die Talsperre verläuft zudem ein 13 km langer gut ausgebauter Rundweg für Radfahrer und Wanderer. Er bietet viele schöne Aus- und Einblicke. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zum Burgenort Reiferscheidt mit seiner imposanten Burganlage.

 

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Freilinger See
  • Blankenheim (Ahrquelle, mittelalterliche Stadttore, Grafenburg, spätgotische Pfarrkirche)
  • Segelflugplatz Dahlemer Binz
  • Oleftalsperre
  • Wildgehege Hellenthal
  • Burg Reiferscheidt
mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Blankenheimer-Wald

Ziel: Hellenthal

Strecke: 69,8 km

Dauer: 6:0 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 829 m

Abstieg: 922 m

Eifel-Höhen-Route - Etappe 1 Blankenheim-Hellenthal

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Ruhrwehr, © Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH

indeland-Radroute 5: Rurauen-Berg-Route

Neues"erfahren" in einer abwechslungsreichen Landschaft Der RurUferRadweg, die Wasserburgenroute und die Grünroute führen durch das indeland. Diese langen überregionalen Hauptradwege sind an einem Tag nicht zu befahren. Die indeland-Radrouten verdichten das touristische Radroutennetz im indeland und sind als Tages- oder Halbtagestouren ausgelegt. Erleben Sie auf den Routen die unverwechselbaren landschaftlichen Reize und Kontraste im nördlichen Raum des Kreises Düren. Die Routen führen durch den landwirtschaftlich geprägten Naturraum zu den Sehenswürdigkeiten unserer Region. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken die Welzer Alpen, den Indemann und den Braunkohlentagebau, die Laufenburg oder den Barmener See. Auch wenn Ihnen die Region bekannt ist, werden Sie im entspannten Radfahrtempo viel Neues "erfahren". Die Routen, mit einer Länge von 10 km bis 20 km, führen über vorhandene Rad- und Wirtschaftswege, Anliegerstraßen und verkehrsarme Nebenstraßen. Die Strecken verlaufen in ebenem bis leicht hügeligem Gelände und sind deshalb auch für Kinder und weniger trainierte Radfahrer geeignet.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.