Agrippastraße bei Erftstadt, © Unbekannt
  • Strecke: 17,6 km
  • Dauer: 1:13 h
  • Schwierigkeit: leicht

Agrippastraße Etappe 1: Köln bis Erftstadt

Start der Etappe 1 auf der Agrippastraße ist das einst vermutlich aufwändig gestaltete römische Stadttor mit zwei Durchlässen an der Ecke Clemensstraße/Bobstraße. Statt desTorbaus bedecken heute Parktaschen die Fläche. Wohl aber vermag man am Mauritiussteinweg noch Reste der römischen Stadtmauer zu erkennen. Weiter geht es auf der Luxemburgerstraße in Richtung Klettenberg. In einiger Entfernung von der römischen Stadt erstreckten sich Friedhöfe beiderseits der Straße über mehrere Kilometer hinweg. In Höhe der Greinstraße wurde ein römischer Meilenstein gefunden, von dem ein Abguss im Foyer des Amtsgerichts aufgestellt ist.

Weiter entlang der Luxemburgerstraße stadtauswärts erblickt man linker Hand inmitten einer gepflegten Parkanlage das Wasserschloss "Weißhaus" (es befindet sich in Privatbesitz und ist leider nicht zugänglich). Ein ungewöhnliches "Zeitfenster" an der ehemaligen Agrippastraße und heutigen Luxemburgerstraße ist auch der Klettenbergpark, im Rahmen der Stadterweiterung zwischen 1905 und 1907 angelegt wurde.

Ab dem Erholungsgebiet Hürtherberg (Industriestraße) geht es vorbei an Relikten der römischen Zeit, wie zum Beispiel dem Verteilerkreis mit dem unverkennbaren Thema "Römische Straßen", einer bereits 1899 entdeckten römischen Grabkammer (Ecke Kaulardstraße/Luxemburgerstraße).

Um von der Industriestraße nach Erftstadt-Liblar zu gelangen, hält man sich zunächst an die nunmehr als Schnellstraße ausgebaute, allerdings nur mit einem mäßig breiten Rad- bzw. Fußgängerweg versehene Luxemburgerstraße. Anschließend geht es rechts ab auf einen schattigen Waldweg zum Parkplatz Bleibtreusee, der einer der zahlreichen Seen ist, die nach dem Braunkohleabbau und der Rekultivierung der Flächen unter anderem zum Bade-Eldorado wurden.

Auf der Carlo-Schurz-Straße angekommen hat man wieder die alte Römerstraße unter seinen Füßen. Sehenswert an dieser Stelle ist das eindrucksvolle Wasserschloss "Gracht".

Die Mansio Liblar dient zum einen als umfangreiches Informationszentrum rund um den Erlebnisraum Römerstraße, aber auch als Ziel der ersten Etappe.

Highlights entlang der Strecke:

  • St. Pantaleon
  • Leugenstein
  • Wasserschloss "Weißhaus"
  • Klettenbergpark
  • Grabkammer
  • Bleibtreusee
  • Wasserschloss "Gracht"

 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Ecke Clemensstraße/Bobstraße

Ziel: Mansio Liblar

Strecke: 17,6 km

Dauer: 1:13 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 72 m

Abstieg: 28 m

Agrippastraße Etappe 1: Köln bis Erftstadt

*****

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

Ruhrwehr, © Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH

indeland-Radroute 5: Rurauen-Berg-Route

Neues"erfahren" in einer abwechslungsreichen Landschaft Der RurUferRadweg, die Wasserburgenroute und die Grünroute führen durch das indeland. Diese langen überregionalen Hauptradwege sind an einem Tag nicht zu befahren. Die indeland-Radrouten verdichten das touristische Radroutennetz im indeland und sind als Tages- oder Halbtagestouren ausgelegt. Erleben Sie auf den Routen die unverwechselbaren landschaftlichen Reize und Kontraste im nördlichen Raum des Kreises Düren. Die Routen führen durch den landwirtschaftlich geprägten Naturraum zu den Sehenswürdigkeiten unserer Region. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken die Welzer Alpen, den Indemann und den Braunkohlentagebau, die Laufenburg oder den Barmener See. Auch wenn Ihnen die Region bekannt ist, werden Sie im entspannten Radfahrtempo viel Neues "erfahren". Die Routen, mit einer Länge von 10 km bis 20 km, führen über vorhandene Rad- und Wirtschaftswege, Anliegerstraßen und verkehrsarme Nebenstraßen. Die Strecken verlaufen in ebenem bis leicht hügeligem Gelände und sind deshalb auch für Kinder und weniger trainierte Radfahrer geeignet.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.